FAQ
Welche Daten werden bei der Nutzung der Produkte von leopard.ki an OpenAI übermittelt?
Alle Texteingaben, die Nutzerinnen und Nutzer in die Eingabezeile eingeben, werden zur Verarbeitung an OpenAI übermittelt. Dabei kann es sich um Fragen, Anfragen oder Anweisungen handeln.
Werden die Informationen, die wir Ihnen als Datenbasis für unseren KI-Vertriebsassistenten zur Verfügung stellen, wie z.B. Textdateien oder PDFs, bei OpenAI gespeichert?
Nein, ihre Unternehmensinformationen, einschließlich Textdateien, PDFs und andere Dokumente, werden nicht bei OpenAI gespeichert. Diese Daten verbleiben auf von uns angemieteten Servern in Deutschland und werden nicht an OpenAI übertragen.
Werden die Informationen, die wir Ihnen als Datenbasis für unseren KI-Vertriebsassistenten zur Verfügung stelle, automatisch verarbeitet?
Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden von unseren Mitarbeitern individuell geprüft und manuell aufbereitet. Dieser Prozess, der sowohl unternehmerisches als auch technisches Know-how erfordert, ist eines unserer wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und ein wichtiger Baustein für den Mehrwert Ihres KI-Vertriebsassistenten.
Was muss ich bei diesen Daten beachten?
Sie sollten unbedingt vermeiden, dass Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen in den Dateien auftauchen. Dasselbe gilt für alle Arten von persönlichen Daten. Natürlich sollten Sie auch keine Informationen angeben, die Sie geheim halten möchten und die der Wettbewerb nicht erfahren soll.
Welche Art von Dateien benötigen Sie: Word, PDF, Jpeg...?
Wir verarbeiten alle denkbaren Dateiformate. Ob Word, PDF oder andere Formate spielt keine Rolle. Auch das Dateiformat von Foto- oder Videodateien spielt keine Rolle. Allerdings: Je besser die Dateien von Ihnen vorbereitet sind, desto schneller können wir Ihr Projekt bearbeiten.
Wenn der Assistent nach Namen, Telefonnummer usw. fragt, wo werden diese Daten gespeichert?
Die von den Nutzern in die Eingabemasken des Vertriebsassistenten eingegebenen Daten werden gemäß den Standards der DSGVO zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert. Sie werden nicht an OpenAI übermittelt oder anderweitig verwendet.
Wie gehen Sie denn generell mit meinen Daten um und wie sicher sind diese bei Ihnen gespeichert?
Die Daten di Sie uns zur Verfügung stellen werden auf der Cloud-Plattform Azure von Microsoft gespeichert. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt wie bei jeder anderen Homepage bzw. Softwareanbieter gemäß der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wie genau nehme ich ein Abonnement für einen KI-Vertriebsassistenten vor?
Alle unsere angebotenen Abos können unter diesem LINK online gebucht werden.
Wann und wie erfolgt die Abrechnung des Abonnements, der Einrichtungspauschale und weiterer Gebühren?
Das von Ihnen gebuchte Abonnement wird monatlich zum Buchungsdatum abgebucht. Alle Abos können jederzeit ohne Angabe von Gründen online gekündigt werden. Die Einrichtungspauschale wird nach Einrichtung und Abnahme separat per Rechnung erhoben. Weitere Gebühren die anfallen sind die API-Nutzungsgebühren von OpenAI. Diese stellen wir Ihnen bei erreichen von 100,-EUR separat in Rechnung. (leo.1, leo.2: - 50 EUR API-Nutzungsgebühr bereits im Abonnement enthalten. leo.3 und leo.page 100 EUR API-Nutzungsgebühr bereits im Abonnement enthalten.)
Was beinhaltet die Einrichtungspauschale von EUR 1200,- genau?
Die Einrichtungspauschale beinhaltet alle Leistungen, die zur Umsetzung Ihres Projektes notwendig sind, wie z.B.: Einrichtung der Domain, Bereitstellung und Einrichtung der Vektordatenbanken, Kategorisierung Ihrer Daten, Prüfung Ihrer Daten auf unerwünschte Inhalte wie z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern etc., Anpassung unserer leo.x Templates an Ihr CI, zahlreiche Tests und Abstimmungen mit Ihnen. Überprüfung der Datenkonsistenz durch verschiedene Fragetechniken, A/B-Tests und abschließende Abnahme.
Was passiert als nächstes, wenn ich ein Abonnement gebucht habe?
Nachdem Sie eines unserer Abonnements gebucht haben, werden wir uns innerhalb von maximal 2 Werktagen per E-Mail und/oder Telefon mit Ihnen in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zu besprechen. In der Regel werden wir zunächst besprechen, welche Ziele Sie mit unserem Produkt verfolgen und welche Daten wie Produktbeschreibungen, Datenblätter etc. wir für Ihren Assistenten zur verwenden können.
Kann leo.1-3 oder leo.page auch in unsere bestehende Homepage integriert werden?
Ja, aber nur in Form eines Verweises auf die externe URL Ihres KI-Assistenten, z.B. ihrunternehmen.leopard-ki.com (leo.1, leo.2, leo.3); beim Paket leo.page kann auch eine eigene Subdomain (z.B. Ihre Homepage) verwendet werden. Die Einbettung z.Bsp per iframe ist nicht möglich.
Habe ich als Kunde einen persönlichen (menschlichen) Ansprechpartner oder muss ich mich bei Fragen an Ihre KI wenden?
Im Servicebereich setzen wir auf persönliche (menschliche) Ansprechpartner, da unser Produkt sehr individuell sein muss und im Entstehungsprozess entschieden wird, welche Daten dem Assistenten zur Verfügung gestellt werden, also später von ChatGpt abgefragt werden können und welche nicht. Entsprechende Inhalte müssen zwingend von einem Fachmann eingeordnet und reflektiert werden, bevor sie gespeichert bzw. in den entsprechenden Speicherbereichen abgelegt werden. Danach können Sie uns abhängig vom gebuchten Produkt per Mail oder auch per Telefon kontaktieren. (leo.1 und leo.2 - Mail; leo.3 und leo.page - Telefon + Mail)
Kann ich ein einmal gewähltes Paket später wechseln oder upgraden?
Ja, Sie können jederzeit zwischen den Paketen wechseln. Es fallen keine zusätzlichen Einrichtungsgebühren an.