Zum Inhalt springen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: 8. November 2024

Verantwortlicher

Martin Spieß
Prinz-Eugen Straße 13/1
D-74388 Talheim
E-Mail-Adresse: ms(at)leopard-ki.com
Impressum: https://leopard-ki.com/impressum.html

Kontakt Datenschutzbeauftragter

E-Mail: ms(at)leopard-ki.com

Übersicht der Verarbeitungen

Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen über die Arten der verarbeiteten Daten, die Zwecke ihrer Verarbeitung und die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Vertragsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten

Kategorien betroffener Personen

  • Leistungsempfänger und Auftraggeber
  • Interessenten
  • Kommunikationspartner
  • Nutzer
  • Geschäfts- und Vertragspartner

Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
  • Kommunikation.
  • Büro- und Organisationsverfahren.
  • Organisation und Verwaltung.
  • Feedback.
  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Öffentlichkeitsarbeit.
  • Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Die maßgeblichen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO sind:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck erteilt.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), gelten zusätzlich zur DSGVO.

Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung

Wir löschen personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine rechtlichen Grundlagen zur Verarbeitung mehr bestehen. Ausnahmen gelten, wenn gesetzliche Pflichten eine längere Aufbewahrung verlangen.

Aufbewahrung und Löschung

Die Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten richten sich nach den deutschen gesetzlichen Vorgaben.

Rechte der betroffenen Personen

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Widerspruchsrecht
  • Widerrufsrecht
  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Verarbeitung durch OpenAI

Unsere Produkte (leo.1, leo.2, leo.3 und leo.page) nutzen das LLM von ChatGPT über eine Schnittstelle zu OpenAI. Bei der Nutzung dieser Dienste werden von uns eingegebene und generierte Daten verarbeitet. Hierbei fallen möglicherweise auch personenbezogene Daten an.

Datenverarbeitung durch OpenAI

  • Art der Daten: Die an OpenAI übermittelten Daten können Texteingaben, Fragen und andere Interaktionen mit dem LLM umfassen.
  • Zwecke der Verarbeitung: Die Daten werden verarbeitet, um verbesserte Antworten zu generieren, Funktionalitäten zu bieten und die Nutzererfahrung zu optimieren.
  • Rechtsgrundlagen: Die Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die Einwilligung der Nutzer sowie unsere berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Dienstleistungen.
  • Datenweitergabe an Dritte: Daten können an OpenAI übermittelt werden, das als Drittanbieter agiert. Wir stellen sicher, dass dies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Daten bei der Übertragung an OpenAI zu gewährleisten. Dennoch weisen wir darauf hin, dass eine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden kann.

Nutzung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Eine detaillierte Beschreibung zu Cookies finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Bei Kontaktaufnahmen über verschiedene Kanäle verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfragen.

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken, und dabei kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen.

Schlussbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Bitte konsultieren Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Einstellungen für Cookies

Sie können jederzeit hier Ihre Cookie-Einstellungen einsehen und verändern.

Informationen über Cookies

CookieBeschreibungGültigkeitsdauerTyp
_gaDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.2 JahreStatistiken
_gidDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie gekommen sind, und die Seiten, die in anonymisierter Form besucht wurden.1 TagStatistiken
_fbpDieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn sie sich nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform befinden, die durch Facebook-Werbung betrieben wird.2 MonateWerbung
frDas Cookie wird von Facebook gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen und die Werbung zu messen und zu verbessern. Das Cookie verfolgt auch das Verhalten des Nutzers auf Websites, die Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plugins haben.2 MonateWerbung